Klaus Egger Blog

Sonntag, 29. Juni 2014

Stellen Sie sich vor...

http://thelightie.com/...Sie müssten ein Viertel Ihres Einkommens für eine Stunde Licht bezahlen.

Realität für 2 Millionen Menschen in der Dritten Welt. Michael Suttner will dem mit einer visionären Idee Abhilfe schaffen.



Was aussieht wie ein Reagenzglas, enthält ein flexibles Solarpanel und eine Lithium-Batterie. Acht Stunden Sonneneinstrahlung ergeben bis zu 40 Stunden Licht. Als Leuchtkörper dient eine ganz normale PET-Flasche. Das Gewinde von "The Lightie" ist damit kompatibel. Bis jetzt hat das Prinzip vor allem Awards abgeräumt. Wenn es dereinst in Produktion geht, soll es bei einem Preis von unter zehn Dollar erschwinglich sein. Mit einer Batterielaufzeit von vier bis fünf Jahren und einer zwölfmal höheren Lichtausbeute als bei Petrol ist "The Lightie" nicht nur gut für Gesundheit und Umwelt, sondern entlastet auch das Budget. In Entwicklungsländern frisst eine Stunde Licht im Schnitt ein Viertel des Einkommens.


Ein sehr gutes Beispiel für "upcycling". (aus Wiki: "Beim Upcycling (aus dem Englischen up für „hoch“ oder „auf“ und recycling für „Wiederverwertung“ oder „Wiederaufbereitung“) werden Abfallprodukte oder nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Im Gegensatz zum Downcycling kommt es bei dieser Form des Recyclings zu einer stofflichen Aufwertung. Die Wiederverwertung von bereits vorhandenem Material reduziert die Neuproduktion von Rohmaterialien und verringert damit Energieverbrauch, Luft- und Wasserverschmutzung sowie Treibhausgasemissionen.")

thelightie.com

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen