Klaus Egger Blog

Sonntag, 23. Juni 2013

Greenteam am Start!

Bei der gestrigen Landesversammlung haben wir die definitive Weichen gestellt wie wir in unsere Landtagswahlkampagne führen wollen. Ausführlicher Artikel auf stol.it. Zum Artikel...

Mittwoch, 12. Juni 2013

Der Club der Enttäuschten

Wäre ich persönlich vom Journalisten gefragt worden, hätte ich das Wort "Kritik" im Zusammenhang mit der gendergerechten Wahl zwar anders geschildert, als es in dem Artikel interpretiert worden ist, aber ansonsten wurde ich wortwörtlich und korrekt von der Tageszeitung zitiert. Muss man auch mal sagen.

Dienstag, 11. Juni 2013

Was haben Schlägereien unter Jugendlichen mit einem Film von George Clooney zu tun?

Unter der Fahnenführung der Dolomiten wird zum Großangriff auf die scheinbaren Schlägerhorden in unserem Land geblasen. Obwohl die Ordnungskräfte ein Ausufern der Vorfälle dementieren, hat das Tagblatt nicht nur die Herkunft der Schläger genaustens ermittelt, sondern scheint sich auch sicher zu sein, dass das Problem Überhand nimmt. Andere böse Zungen behaupten, dass das Tagblatt nur aus dem Grund so aktiv wird, weil ein Familienmitglied der Führungsetage in den letzten Vorfällen involviert war.

Nachdem ich selbst keine Ahnung habe welche Fakten nun stimmen oder nicht, ich auch keine Kinder im Disco-Alter habe und somit keine familieninterne Analyse durchführen könnte, und schon gar nicht weiß, was früher akzeptiert wurde und heute (richtigerweise) geahndet werden muss, will ich mich mit schlauen Sprüchen zurück halten. Auch ist es sicherlich für alle zivilisierten Menschen klar, dass solche Straftaten mit klaren, deutlichen und harten rechtlichen Maßnahmen geahndet werden müssen. Über das brauchen wir, glaube ich, nicht zu diskutieren.

Was mir aber schon am Herzen liegt, ist die Art und Weise wie die Hetze hier beginnt. Auf dem Portal Alto Adige (der Link für zur Brennerbasisdemokratie die die screenshots gepostet haben) werden in den Kommentaren braune Erinnerungen wach gerüttelt, mit denen man mittels Endlösung und Co. doch solche Störenfriede endgültig beseitigen könnte. Auch auf facebook schaukeln sich teilweise die einen gegen die anderen auf.


„Gemeinsam mehr erreichen“ - Pilot der Dorf- und Stadtgespräche über die Bühne gegangen



Am Ende war ich müde, innerlich geschafft. Nach einem langen Tag fuhr ich abends noch nach Meran um mir das erste "Stadtgespräch" anzuhören. Hören und nicht reden, das war meine Absicht, denn wie ich schon in der Erklärung auf salto.bz gelesen habe, ist man als politischer Kandidat "...als Zuhörer willkommen. Die Gespräche sind für sie eine Gelegenheit, zu hören, was die Bürger bewegt." Ob es mir gelungen ist, können Sie in diesem Blog lesen.



Foppas Triumph


Auf Platz 1 diejenige die es sich am meisten verdient hatte. Und die Herren aus dem Landtag stehen fest hinter ihr auf Platz 2 und 3. 4, 5 und 6 zeigen wie jung und erfahren kombiniert wird. Wenn wir diese Kombination "von oben herab" hätten haben wollen, hätten wir es wahrscheinlich niemals hingekriegt:-).

Donnerstag, 6. Juni 2013

"Wie sieht es nun aus mit dem Wachstum Herr Weißensteiner?"

Interview mit dem Chefredakteur der Südtiroler Wirtschaftszeitung Robert Weißensteiner



Klaus Egger: Sie sind seit 28 Jahren Chefredakteur der Südtiroler Wirtschaftszeitung. Also begann ihre Zeit als Chef dieses Medium genau während der Neo-Liberalismus erneut zur Blüte aufstieg unter Ronald Reagen und Margaret Thatcher. In den 80iger begann die wirtschaftliche Globalisierung in den 90igern kam die Finanzglobalisierung dazu. Sehen sie diese beiden Entwicklungen heute kritischer als zur damaligen Zeit?

Dienstag, 4. Juni 2013

Nicht alle "Wirtschaftler" denken gleich

Und das ist gut so. Stefan Perini, Direktor des Arbeitsförderungsinstitut beschreibt sehr treffend in der Südtiroler Tageszeitung, dass differenzieren notwendig sei, wenn es um Wirtschaft & Sozialstaat geht. Und er zeigt auch ein großes Manko auf: Die Wirtschaftsforschung hat noch nicht erkannt, wie Wachstum und Staatsquote zusammenhängt, bzw. sich positiv ergänzen könnte. Vielleicht sollte man sich mal weniger mit quantitativem Wachstum auseinander setzen, sondern mit qualitativen. Um den Artikel zu lesen einfach auf das Bild klicken.


Montag, 3. Juni 2013

Video Blog Klaus Egger - "Showdown und grüne Wirtschaft"

Es geht los! Die offenen Vorwahlen der Grünen-verdi-verc beginnen heute, 03/06 um 20 Uhr abends. Anschließendist es die ganze Woche über bis Sonntagabend 20 Uhrmöglich abzustimmen. Wie es genau funktioniert und welche Neuerungen die Grünen mit der"verECOnomia - Grüne Wirtschaft" gerade erleben, erfahren Sie in diesem Video.

Samstag, 1. Juni 2013

Eine Liberalisierung mit Folgen


Ich genieße als Tourismusbetrieb selbst die Möglichkeit, meinen Gästen Sonntags frische Brötchen anzubieten. Und wie Norbert Dall'O schreibt: Das war bisher immer ein guter Kompromiss zwischen Liberalisierung und vernünftiger Eingrenzung. Scheinbar haben gewisse Menschen aber immer noch nichts aus der Krise gelernt. Ich bin nicht immer einer Meinung mit Norbert, aber dieses Mal trifft er den Nagel auf den Kopf. Zum Artikel