Samstag, 1. Juni 2013
Eine Liberalisierung mit Folgen
Ich genieße als Tourismusbetrieb selbst die Möglichkeit, meinen Gästen Sonntags frische Brötchen anzubieten. Und wie Norbert Dall'O schreibt: Das war bisher immer ein guter Kompromiss zwischen Liberalisierung und vernünftiger Eingrenzung. Scheinbar haben gewisse Menschen aber immer noch nichts aus der Krise gelernt. Ich bin nicht immer einer Meinung mit Norbert, aber dieses Mal trifft er den Nagel auf den Kopf. Zum Artikel
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Nun, diese Diskussion ist nur möglich, weil Brot so wichtig für uns ist. Wenn man so wie ich ohne Brot leben kann, dann liest sich dieser Artikel sehr seltsam ... Versucht das mal einfach aus so einem Blickwinkel zu betrachten, dann merkt ihr auch gleich, wo es langgeht....
AntwortenLöschenHallo Ursula, da magst du für dich persönlich absolut Recht haben, aber die Geschichte wiederholt sich doch in allen Bereichen. Ob Nahrungsmittel, Kleidung, Handel ganz allgemein und und und. Die Verbraucher werden gegen die Wirtschaft gegeneinander ausgespielt und die wenigsten von uns sind scheinbar bereit die andere Seite zu sehen.
AntwortenLöschen